Samen für Salat
Salat braucht wenig Platz und wächst schnell, er ist daher hervorragend geeignet für den Anbau am Balkon. Der Anbau praktisch aller Sorten ist unkompliziert, die Erfolge schon nach ca. 6Wochen sichtbar. Salat ist nicht gleich Salat - dies gilt vorallem für den Geschmack. Dieser reicht von süßlich, erdig bis zu herzhaft und bitter. Salat wächst sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Aufgrund der großen Blattfläche muss Salat im Sommer ausreichend gegossen werden. VIele Sorten können problemlos als "Lückenfüller" zwischen anderen Gemüsekulturen und auch in Blumenkästen gepflanzt werden. Gute Pflanzpartner sind Radieschen, Tomaten, Spinat, Bohnen oder Zwiebeln.
Salat: 1 - 30 von 186 Artikeln
-
-
Arche Noah Bio Salat "Wintermarie"
- Ideal für die Frühjahrsernte
- Aussaat im Spätsommer
- Angenehmer Geschmack
-
-
Bingenheimer Saatgut Pflück-Salat-Mischung
- Mit 3 Saatgutsorten
- Mehrmalige Ernte möglich
- Voranzucht & Direktsaat
-
Samen Maier Bio Feldsalat "Verte a coeur plein 2"
- Auch für Gewächshaus & Balkon
- Ganzjährige Ernte möglich
- Dunkelgrüne Sorte
-
Arche Noah Bio Blattzichorie "Catalogna spezial"
- Italienische Spezialität
- Vielseitig verwendbar
- Leicht bitter
-
AUSTROSAAT Saatband Schnittsalate
- Leichte Anzucht
- Schmackhafte Salatmischung
- Pfiffige Idee fürs Beet
-
Sativa Bio Pflücksalat grün "Venezianer"
- Schnell & stark wachsend
- Mittlerer Wärmebedarf
- Aussaat: Februar - August
-
-
Samen Maier Bio Kopfsalat "Wintermarie"
- Für den Herbstanbau geeignet
- Aussaat: ab Februar
- Ernte: ab Juli
-
Kiepenkerl Feldsalat "Verte de Cambrai"
- Schnellwachsend
- Sehr winterhart
- Intensiv würzig-nussiger Geschmack
-
-
-
AUSTROSAAT Zichoriensalat "Zuckerhut"
- Italienische Spezialität
- Feste, hellgrüne Köpfe
- Gut lagerfähig
-
-
-
-
Samen Maier Bio Salat "Grüner aus Maria Lankowitz"
- Mittelfest mit rötlichem Rand
- Für alle Gartenböden
- Laufende Ernte möglich
-
Samen Maier Bio Kopfsalat "Ovation"
- Hitzefest
- Gelbgrünes Herz mit butterzarten Blättern
- Für Frühjahrs-, Sommer- & Herbstanbau
-
-
De Bolster Römersalat "Little Leprechaun", 1 g
- Auch als Pflücksalat geeignet
- Hervorragend zum Andünsten
- Knackige Blätter
-
Kiepenkerl Feldsalat Holländischer breitblättriger
- Große, mittelgrüne Blätter
- Ideal für die Kultur im Beet
- Ernte im Herbst & Frühwinter
-
Arche Noah Bio Krachsalat / Batavia "Grüner aus Maria Lankowitz"
- Rötlicher Blattrand
- Grob blasige Blätter
- Ernte ab Mai
-
-
Sativa Bio Winterkopfsalat, Valdor
- Hervorragende Wintersorte
- Mittelgroße Köpfe
- Glänzend grüne Farbe
-
AUSTROSAAT Kopfsalat "Neusiedler Gelber Winter"
- Hellgrüner Kopfsalat
- Winterhart
- Späte Sorte
-
ReinSaat Zichoriensalat "Grumolo rosso"
- Anbau im Spätsommer
- Frostbeständig
- Winterernte
-
Culinaris Bio Wintersalat Roter Butterhäuptl Maribor
- Für den frühen & Überwinterungsanbau
- Kleine, robuste Köpfe
- Aussaat: ab Februar
-
AUSTROSAAT GOURMET EDITION Blutampfer "Bloody Dock"
- Verwendung als Heilkraut und Küchenkraut
- Dekorative Blätter mit roten Adern
- Portion reicht für ca. 60 Pflanzen
-
Aus unserem Magazin:
Bloomling entdecken:
-
Schweiz: Kostenloser Standardversand ab CHF 54.90
-
Zustellung in 3 Werktagen.
Mehr als 10.850 Artikel
Sichere Bezahlung
mit SSL-Verschlüsselung